Beliebte Tags
Schlagwörter

Mai 2022

Am Wochenende, von 6. bis 8. Mai hatten wir Professor Bożena Muszkalska vom Institut für Musikwissenschaft der Universität Wrocław zu Gast in Görlitz-Zgorzelec. Während des Besuchs hatten wir viel über gemeinsame Projekte gesprochen, die sich an die Musikwissenschaftsstudenten aus Wrocław wenden. Unsere erste Aktivitäten sind...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_single_image image="18636" img_size="full" qode_css_animation=""][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]   Jedes Jahr kommen wir zu einer Gedenkfeier anlässlich der Befreiung des Lagers am Denkmal für die Kriegsgefangenen am Stalag VIIIA (Europäisches Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur in Zgorzelec)...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_single_image image="18648" img_size="full" qode_css_animation=""][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Der 2. und 3. Mai sind für Polinnen und Polen wichtige Tage, die an die Bedeutung der Verfassung - das Rückgrat des Staates sowie an die Bedeutung der...

Musik kennt keine Grenzen, Musik verbindet und mahnt immer wieder zum Frieden. Dies bewiesen die Kinder und Jugendlichen aus Deutschland, Polen und der Ukraine, die sich im Frühjahr im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur in Zgorzelec begegneten. Circa 100 Kinder, aus dem Bistum Dresden-Meißen, Bistum...

21. April 2022 Vortrag und Film anlässlich des 79. Jahrestages des Warschauer Ghettoaufstands vom 19.04.1943Auf Einladung des Meetingpoint Memory Messiaen, der Stiftung Fundacja Pamięć, Edukacja, Kultura sowie der VHS Görlitz und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung wird Dr. Zachary Mazur, Absolvent der Yale...

Am 4., 6. und 7. April jeweils von 10-13 Uhr fanden im Kulturforum Görlitzer Synagoge drei Workshops für Schülerinnen und Schüler statt.Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bischofswerda und der Grundschule Nr. 5 sowie des Emilia Plater-Oberschulzentrums in Zgorzelec informierten sich über jüdische Geschichte, Religion und...

Traditionell zum Anfang des Frühlings, gastierte am 26. März im Kulturforum Görlitzer Synagoge unser Partnerorchester Sinfonietta Dresden. Der Konzertabend „Beethoven | Schnittpunkte 5“ begann mit einem außergewöhnlichen Stück „the emperor” (Der Kaiser), das von dem jungen ukrainischen Komponisten, Vasily Ratmansky vor kurzem geschrieben wurde. Die...