07 Apr. 25 Absage der Jugendbegegnung YOUNION
Der Meetingpoint Memory Messiaen e.V. bedauert mitzuteilen, dass das für 2025 geplante interkulturelle Jugendprojekt YOUNION nicht stattfinden kann. Trotz intensiver Bemühungen konnten die erforderlichen finanziellen Mittel nicht gesichert werden.
YOUNION war bis 2023 unter dem Namen Worcation bekannt
YOUNION – Eine Tradition der interkulturellen Erinnerungskultur
Seit fast zwei Jahrzehnten bringt YOUNION, früher Worcation, junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, um sich mit historischen und aktuellen Fragen zu Demokratie, Menschenrechten und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit der Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag VIII A Görlitz, heute Gedenkstätte in Zgorzelec. Durch kreative und interaktive Workshops haben Jugendliche die Möglichkeit, sich mit Erinnerungskultur zu beschäftigen und eigene Projekte zu entwickeln.
Mateusz Kowalinski, Projektleiter der Jugendbegegnung, betont:
„Die Absage ist bedauerlich, aber wir sehen sie als Gelegenheit, das Projekt weiterzuentwickeln. Die Vorbereitungen für YOUNION 2026 laufen bereits, und wir sind zuversichtlich, dass wir die Jugendbegegnung zum 19. Mal in gewohnter Qualität durchführen können. Die Tradition wird weiterleben – mit neuen Ideen und einem noch stärkeren Fokus auf internationale Zusammenarbeit.“
Neuausrichtung und Zukunftspläne
Im Jahr 2025 richtet der Meetingpoint Memory Messiaen e.V. seinen Schwerpunkt in seiner Bildungsarbeit auf Erwachsenenbildung und neue Projekte im Bereich der Erinnerungskultur. Dabei werden verschiedene Formate erprobt, die den Bildungsansatz des Vereins weiterentwickeln und ein breiteres Publikum ansprechen. Etablierte Projekte, wie die Messiaen-Tage 2025 sprechen mit ihrer neuen, zweigeteilten Form ebenso für diesen neuen Ansatz.
YOUNION bleibt ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Planungen. Der Verein setzt alles daran, das Projekt 2026 wieder durchzuführen und weiterhin einen Beitrag zur historisch-politischen Bildung und interkulturellen Verständigung für junge Europäer:innen zu leisten.
Wir danken allen bisherigen Unterstützenden und Partnern für ihr Engagement und freuen uns auf kommende Projekte.