11 Apr. 25 Gemeinsam lernen, gestalten und weitertragen
Workshopleiter:innenausbildung – Gemeinsam lernen, gestalten und weitertragen
Die kürzlich durchgeführte Ausbildung für Workshopleiter:innen konnte mit sehr positivem Feedback der Teilnehmer:innen abgeschlossen werden. Im Zentrum stand die Verbindung von Methoden internationaler und insbesondere deutsch-polnischer Jugendbegegnungen mit geschichtlichem Wissen rund um das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A.
In einer offenen und engagierten Atmosphäre kamen Veranstaltende und Teilnehmende miteinander ins Gespräch, tauschten Erfahrungen aus und arbeiteten intensiv an Inhalten und Formaten. Besonders erfreulich: Die Teilnehmenden brachten sich nicht nur mit Ideen ein, sondern gestalteten das Programm aktiv mit, übernahmen Verantwortung und erlebten die Ausbildung so als echten Begegnungsraum – ganz im Sinne der gelebten Jugendbildungsarbeit.
Nach der Ausbildung ist vor der Bildung
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war es, die Teilnehmenden langfristig an die Gedenkstätte Stalag VIII A und deren Bildungsarbeit heranzuführen. Ziel ist, dass sie künftig selbst Führungen oder Jugendbegegnungen in der Gedenkstätte gestalten. Die Bereitschaft dazu war deutlich spürbar: Nach intensiven Diskussionen über Fachinhalte und Methoden haben bereits mehrere Teilnehmende konkrete Termine für eigene Angebote vereinbart.
Das Projekt wurde vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) gefördert und richtete sich an Multiplikator:innen der deutsch-polnischen Jugendarbeit sowie an interessierte Fachkräfte.
Wir danken dem DPJW und allen Teilnehmenden herzlich für eine inspirierende, kooperative und inhaltlich anspruchsvolle Begegnung – und freuen uns auf das, was daraus entsteht.