18 Okt. 24 Greuel aus der braunen Hölle: Görlitz, 9. November 1938

Am 9. November jährt sich zum 86. Mal ein Ereignis, das den Wendepunkt von Diskriminierung und Verfolgung zur systematischen Vernichtung jüdischen Lebens markiert. Die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden im November 1938 waren brutale Überfälle auf die Würde und das Leben von Menschen.
Um diesen Tag des Schreckens in würdevoller Andacht an Görlitzer Jüdinnen und Juden und deren Schicksale zu begehen, laden wir Sie herzlich zu einer von Lauren Leiderman geführten Tour durch Görlitz ein, während der sie über das jüdische Leben in der Stadt, über grundlose Verhaftungen, Boykotte, Vertreibung und Mord an Jüdinnen und Juden unter dem Nazi-Regime in und um Görlitz berichtet.
Lauren Leiderman, US-Amerikanische Opernsängerin, Historikerin und Englischlehrerin, seit 2014 in Deutschland ansässig, durchforstete Archive auf der ganzen Welt um die Geschichte jüdischer Menschen in Görlitz während des Nationalsozialismus zu rekonstruieren und gilt auf diesem Gebiet als Expertin. Durch ihre Nachforschungen konnte sie eine Vielzahl von Nachfahren Görlitzer Bürger:innen jüdischen Hintergrunds ausfindig machen und sie untereinander vernetzen. Durch das kommunikative Gedächtnis der Familien konnte sie eine enorme Menge an Informationen sammeln, die der Aufarbeitung der dunklen Görlitzer Geschichte dienen.
Die Tour beginnt am 9. November 2024 um 14 Uhr am Postplatz und führt unter anderem über die Steinstraße, den Obermarkt und endet nach ca. 2 Stunden an der Neuen Görlitzer Synagoge.
Sie können sich unter info@meetingpointmm.eu unverbindlich für die kostenlose Teilnahme an dieser Tour anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.




Quellen: Görlitzer Ratsarchiv; Nürnberger Ratsarchiv