20 Apr. 23 Mitten im Feuermeer
Der 80. Jahrestag des Ausbruchs des Aufstands im Warschauer Ghetto ist ein schwieriges und schmerzhaftes Gedenken an die tragischen und zugleich heldenhaften Ereignisse im April und Mai 1943....
Der 80. Jahrestag des Ausbruchs des Aufstands im Warschauer Ghetto ist ein schwieriges und schmerzhaftes Gedenken an die tragischen und zugleich heldenhaften Ereignisse im April und Mai 1943....
Am 27. Januar, anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialismus legten Vertreterinnen des Vereins Meetingpoint Memory Messiaen e.V. und der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur Blumen am Denkmal für die Opfer der nationalsozialistischen Konzentrationslager in Zgorzelec und am Denkmal für die...
Der 1. November ist ein Tag der Besinnung und des Gedenkens an die Verstorbenen. An diesem besonderen Tag gedenken wir auch der Kriegsgefangenen, die im Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A Görlitz ums Leben gekommen sind und aller Opfer des Nationalsozialismus....
Vor 83 Jahren brach der Zweite Weltkrieg aus. Am 1. September fielen im Morgengrauen die ersten Bomben auf Wieluń, das Schlachtschiff Schleswig-Holstein begann mit der Beschießung der Westerplatte. Wenige Stunden später waren Warschau und andere polnische Städte von dem Überfall betroffen. Für Millionen von Polinnen...
Vor 15 Jahren haben wir angefangen, die Seelen der jungen Europäer, die jeden Sommer nach Görlitz-Zgorzelec gekommen sind, zu bewegen. Jedes Jahr haben wir für diese jungen Erwachsenen den Rahmen für Austausch, gegenseitiges Kennenlernen und gemeinsames Zusammenleben in einer internationalen Gruppe geschaffen und somit zu...
Am 7. Mai 2022 fand vor dem Denkmal für die Kriegsgefangenen des Stalag VIIIA eine Gedenkfeier statt, die von der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur und dem Meetingpoint Memory Messiaen e.V. anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung des Stalags organisiert wurde....
Der 8. Mai 1945 markiert die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkrieges. Zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 77 Jahren richtet der Meetingpoint und ein breites Kooperationsnetzwerk der Europastadt Görlitz-Zgorzelec in den Monaten April und Mai mehrere...
Heute, am 27.01.2022, gedachten wir gemeinsam als Bürger:innen der Europastadt GörlitZgorzelec den Opfern des Nationalsozialismus am Wilhelmsplatz....
November ist eine Zeit der Besinnung und des Gedenkens an die Verstorbenen, sowie eine Zeit des Nachdenkens über das vergehende Leben. An diesem besonderen Tag gedenken wir Aller, auch diejenigen, die in der Gefangenschaft ums Leben gekommen sind und deren Gebeine namenlos in Massengräbern liegen....
VORFÜHRUNG DER ARTE-DOKUMENTATION „OLIVIER MESSIAEN: QUARTETT AUF DAS ENDE DER ZEIT“ IN DER FRANZÖSISCHER BOTSCHAFT IN WARSCHAU...
Heute um 17:00 ertönten in ganz Polen die Sirenen, zum Gedenken an den Warschauer Aufstand, der vor 77 Jahren ausbrach. Auch in Zgorzelec gedachten wir der hunderttausenden Opfer und Widerständler....
Mit einer gemeinsamen Veranstaltung gedachten der Sächsische Landtag und die Staatsregierung am 27. Januar 2021 der Opfer des Nationalsozialismus. Künstlerischer Mittelpunkt war das Werk »Quartett für das Ende der Zeit« von Olivier Messiaen....