Beliebte Tags
Schlagwörter

Narzissenaktion – Akcja Żonkile

Jugendliche gedenken des Aufstands im Warschauer Ghetto

Zum Anlass des Jahrestages des Aufstandes im Warschauer Ghetto beteiligen sich der Verein Meetingpoint Memory Messiaen e.V. zusammen mit der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur an der Sozial- und Bildungsaktion Narzissen.

Im Rahmen des Jahrestages, der auf den 19. April fällt, basteln die Organisatoren gemeinsam mit Jugendlichen aus Polen und Deutschland Papiernarzissen, die ein Symbol des kollektiven Gedenkens sind. Die Herstellung der Papierblumen wird von einem historischen Abriss der Ereignisse begleitet. Verteilt werden die gebastelten Blumen im Rahmen eines Spaziergangs durch die Europastadt an die Einwohner von Görlitz und Zgorzelec.

Dabei gedenken die Jugendlichen der Ereignisse vom 19.04.1943 gemäß dem Motto „Die Erinnerung verbindet uns“. Das Treffen findet im Literaturhaus auf der Langenstraße in Görlitz in deutscher und polnischer Sprache statt. Das Programm beinhaltet einen Vortrag über das Leben von Jüdinnen und Juden in Görlitz, einen thematischen Einstieg, sowie einen gemeinsamen Spaziergang durch Görlitz und Zgorzelec verbunden mit dem Verteilen der Blumen und Gesprächen mit Passanten zum Thema der Kampagne.

Weitere Informationen über die Aktion Narzissen befinden sich unter: https://polin.pl/en/Warsawghettouprising